Trojaneraffäre: Popcornkino im Bundestag

Gerade findet die Anhörung zur Trojaneraffäre im Bundestag statt. Was für ein Popcornkino! Haarsträubend was da einige Politiker der Regierungsfraktion so von sich geben. Vor allem Dr. Hans-Peter Uhl fällt wieder unangenehm auf. „Unredlich“ schimpft er den Chaos Computer Club, der die Staatsaffäre erst ins Rollen gebracht hat. Dabei klingt er wie einer, der bei etwas illegalem erwischt wurde und sich nun über denjenigen beschwert, der ihn verpetzt hat. Weiterlesen

Lehrstunde „Bundestrojaner“

Was lernen wir also aus der Affäre um den „Bundes-“ oder „Landestrojaner“? Wann immer auch die kleinste technische Möglichkeit zur Überwachung gegeben wird, wird sie maximal ausgenutzt werden. Ein Trojaner, der nur bei Verdacht auf „schwerste Verbrechen“, aka Terrorismus, Telefongespräche abhören oder Screenshots von E-Mails oder Chats machen darf, wird plötzlich bei Verdachtsfällen viel kleineren Ausmaßes (Ausfuhr von Medikamenten die ggf. unter Betäubungsmittelgesetz fallen) zur kompletten Fernsteuerung des Computers genutzt. Weiterlesen