Mehr Düsterimage dank Hollywood-Symbolfoto

Wenn Redakteuren die Bebilderung für ihre Meldungen fehlt, so greifen sie gerne mal zu einem Symbolfoto. Ist ja auch legitim. Ein Foto ist ein Eyecatcher, weckt die Neugierde des Lesers und sorgt dafür, dass er sich einen Text durchliest, den er sonst vielleicht mißachtet hätte. Aber manchmal übertreiben es die Schreiberlinge auch. So bebildert der Spiegel aktuell eine Meldung über die Automatisierung eines chinesischen Apple-Werks mit einem Foto aus dem Hollywood Film „I, Robot„. Jaaa, wir haben den Wortwitz verstanden und auch die Anspielung auf den Menschenersatz. Very dramatic und düster.

Screenshot SPIEGEL ONLINE: Düsterimage: Roboter machen Angst

Screenshot SPIEGEL ONLINE - Düsterimage: Roboter machen Angst

Trotzdem werden die von Foxconn geplanten Roboter zur automatischen Herstellung der nächsten iPhone Generation kaum denen aus dem Science-Fiction Film ähneln. Aber das Bild unterstreicht ja so toll das düstere China-Image. Da ist im Artikel schließlich von „Millionen“ und „Heerscharen“ von Robotern die Rede, die in Kürze die geschundenen Arbeiter im Foxconn-Werk ersetzen sollen. Böse Chinesen, erst schuften sich die Leute für unsere iPhones zu Tode und dann ersetzen sie die teuren Arbeitskräfte einfach durch Roboter. Wie gemein.

Wir Deutsche bauen unsere Autos ja noch per Hand. Und Outsourcing kommt hierzulande ja überhaupt nicht in Frage…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*