Am 18. Oktober 2011 meldete die Internetplattform VroniPlag Wiki, auf mehr als 20 Prozent der Seiten der Dissertation des Bundestagsabgeordneten Patrick Ernst Sensburgs Plagiate gefunden zu haben. Diese Information wurde auch dem Wikipedia-Eintrag des Politikers umgehend hinzugefügt. Nun hat jemand versucht, diesen Eintrag kommentarlos aus der Wikipedia zu löschen. Die IP-Adresse des Löschversuchs lässt sich auf eine Quelle im Deutschen Bundestag zurückverfolgen. Herr im Himmel. Wann lernen sie es endlich? Vertuschen ist nicht im Web. Und auf so dilettantische Weise schon mal gar nicht.
Wenn ein Eintrag in der Wikipedia von einem Nutzer geändert wird, dann wird für jeden Sichtbar die IP-Adresse angezeigt, von der die Änderung vorgenommen wurde. Zudem kann jeder, der eine Änderung in der Wikipedia vornimmt, einen Kommentar zur Änderung beispielsweise eine Begründung, hinterlassen. In der „Versionsgeschichte“ lässt sich dann der Änderungsverlauf eines Wikipedia-Beitrages für jeden Sinnvoll nachvollziehen.
Doch am 20. Oktober um 12:52 Uhr wurde der Eintrag mit dem Plagiatsverdacht auf VroniPlag kommentarlos von der IP-Adresse 193.17.232.2 gelöscht. Die Anzeige der IP-Adresse statt eines Usernames in der Versionsgeschichte lässt den Rückschluss zu, dass die ändernde Person sich entweder nicht in die Wikipedia eingeloggt hat, weil sie es eilig hatte, oder aber gar keinen eigenen Wikipedia Account besitzt, da sie sonst nicht aktiv in der Wikipedia schreibt.
Viel interessanter ist es aber, eine WHOIS-Abfrage nach der Herkunft der IP-Adresse 193.17.232.2 zu machen:
Results for 193.17.232.2 :
% This is the RIPE Database query service.
% The objects are in RPSL format. % % The RIPE Database is subject to Terms and Conditions. % See http://www.ripe.net/db/support/db-terms-conditions.pdf % Note: this output has been filtered. % To receive output for a database update, use the "-B" flag.% Information related to '193.17.232.0 - 193.17.247.255' inetnum: 193.17.232.0 - 193.17.247.255 netname: BUNDESTAG descr: Deutscher Bundestag descr: 11011 Berlin country: DE
Ouch!
Da hat also jemand von einem Computer dem Deutschen Bundestag zugehörig auf die schnelle versucht, einen unliebsamen Inhalt einfach zu entfernen. Keine Begründung, kein sachlicher Versuch der Widerlegung. Einfach die gute alte „Unter den Teppich kehren“-Methode.
Herr im Himmel. Wann lernen Sie es endlich? Das funktioniert im Internet so nicht!
Der Täter aus dem Bundestag hatte wohl nicht damit gerechnet, dass die pösen Gutmenschen vom VroniPlag das Internet bereits ausgedruckt hatten und so den gelöschten Artikel schnell wieder abtippen konnten.