Piratenbengel sucht Aufmerksamkeit

Es liest sich fast wie eine Räuberpistole. Doch das, was der Berliner Pirat Sebastian Jabbusch nun in einem Offenen Brief bekannt machte, hat es in sich. Da geht es um ein knapp 18 Jahre altes Mitglied der Piratenpartei, in Jabbuschs Schreiben nur „L.B.“ genannt, der nichts besseres zu tun hat, als monatelang bei unzähligen Gelegenheiten, sei es auf Landesparteitagen oder anderer Veranstaltungen in fremde Rechnersysteme einzudringen, Daten zu klauen und damit Mitglieder zu erpressen. Sogar Nacktofos seiner eigenen Freundin, nun Ex-Freudin, soll er verbreitet haben. Und was machen die betroffenen Personen? Nichts! Weiterlesen

Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…

Am Dienstagmorgen hielt Wikileaks Gründer Julian Assange per Videoschalte aus England eine Rede auf der Berliner Medienwoche. Das Whistleblower-Portal steht unter heftigem Beschuss, seitdem durch eine Nachlässigkeit tausende Dokumente samt Informantenangaben in Umlauf gerieten. Der Fernsehsender N24 schaltete die Satellitenverbindung und präsentierte die Rede und das nachfolgende Interview „exklusiv“. Anwesenden Zuschauern in Berlin waren Ton- und Videoaufnahmen daher verboten. Doch in seiner Nachberichterstattung schiebt N24 das Aufnahmeverbot lieber Assange in die Schuhe. Weiterlesen