Fall Snowden: Die geheuchelte Empörung

Obama hatte vor kurzem noch gesagt, er würde keine Jets schicken um ein Flugzeug mit Whistleblower Edward Snowden abzufangen. Er hat nicht gelogen. Für diese Art „Drecksarbeit“ hat er in Europa genügend Freunde. Trotz angeblicher Empörung über den Abhörskandal von NSA und GCHQ überbieten sich die europäischen Staaten im Wettkampf um „Europe’s Next Top-Hilfssheriff“. Jetzt musste die Maschine des bolivianischen Staatschefs Evo Morales auf dem Flug von Moskau in die Heimat in Wien zwischenlanden. Mehrere europäische Staaten verweigerten die Überflugrechte. Der Verdacht: Edward Snowden sei an Bord. Weiterlesen

Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…

Am Dienstagmorgen hielt Wikileaks Gründer Julian Assange per Videoschalte aus England eine Rede auf der Berliner Medienwoche. Das Whistleblower-Portal steht unter heftigem Beschuss, seitdem durch eine Nachlässigkeit tausende Dokumente samt Informantenangaben in Umlauf gerieten. Der Fernsehsender N24 schaltete die Satellitenverbindung und präsentierte die Rede und das nachfolgende Interview „exklusiv“. Anwesenden Zuschauern in Berlin waren Ton- und Videoaufnahmen daher verboten. Doch in seiner Nachberichterstattung schiebt N24 das Aufnahmeverbot lieber Assange in die Schuhe. Weiterlesen