Fall Snowden: Die geheuchelte Empörung

Obama hatte vor kurzem noch gesagt, er würde keine Jets schicken um ein Flugzeug mit Whistleblower Edward Snowden abzufangen. Er hat nicht gelogen. Für diese Art „Drecksarbeit“ hat er in Europa genügend Freunde. Trotz angeblicher Empörung über den Abhörskandal von NSA und GCHQ überbieten sich die europäischen Staaten im Wettkampf um „Europe’s Next Top-Hilfssheriff“. Jetzt musste die Maschine des bolivianischen Staatschefs Evo Morales auf dem Flug von Moskau in die Heimat in Wien zwischenlanden. Mehrere europäische Staaten verweigerten die Überflugrechte. Der Verdacht: Edward Snowden sei an Bord. Weiterlesen

Steve Jobs for President

Während die Kontrahenten in der US-Schuldenkrise mit ihren Last-Minute-Politspielchen die Glaubwürdigkeit der USA aufs Spiel setzen, sickerte eine ganz andere interessante Rechnung durch: Apple hat mehr Bargeld auf der hohen Kante, als die US-Regierung jetzt noch zur Verfügung hätte. So verfügen USA derzeit über rund 73,7 Milliarden Dollar, während das Computerunternehmen aus Kalifornien von heute auf morgen 76,4 Milliarden Dollar ausgeben könnte. Weiterlesen