Stellen sich Muslime nicht gegen den Terror?

Spätestens nach der Wutrede von Organisator Marek Lieberberg nach dem Unterbrechung des Rock am Ring Festivals aufgrund einer Terrorwarnung am ersten Juniwochenende ist die ewige Leier, warum sich Muslime angeblich nicht vom islamistisch motivierten Terror distanzieren wieder „en Vogue“. Das Blöde nur: Wer das behauptet ist entweder ignorant oder ohnehin nicht an der Wahrheit interessiert. Weiterlesen

In der Zwickmühle

Nur wenige Tage nach den Terroranschlägen von Paris wurde das Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande in Hannover wegen einer „akuten Warnsituation“ abgesagt. Danach überschlugen sich die Meldungen im Sekundentakt. Schließlich meldete die Kreiszeitung Syke von einem Sprengstofffund in einem Krankenwagen am Stadion und berief sich dabei auf exklusive Angaben eines Informanten. Diese Meldung machte in Windeseile die Runde um den Globus. Dann folgte die Pressekonferenz der Innenminister, doch die wollten von einem Sprengstofffund nichts wissen. Nun könnte man auf unverantwortlichen Sensationsjournalismus schimpfen, wäre da nicht die denkwürdige Aussage des Innenministers. Weiterlesen

Letzte Nacht

Ein schweres Gewitter zog letzte Nacht über unsere Wohnung hinweg. Und dennoch: Mein kleiner Junge, neun Monate ist er jetzt, lag friedlich neben uns und schlummerte. Mama und Papa waren ja dabei. Was soll da schon passieren.

Da stellte ich mir vor, wie das wohl wäre, wenn die Blitze und der Donner kein Gewitter, sondern israelisches Vergeltungsfeuer wären. Weiterlesen

Die Kinderschänder-Trumpfkarte

Da geht man einem sonnigen Samstag beschwingt durch die Fußgängerzone, schon springt von der Seite jemand mit einem Bilderbuch herbei und sagt „Sie finden Tierquälerei doch auch schlimm, oder?“ Den meisten wird hier nur ein „Ja, äh, natürlich“ rausrutschen. BÄMM. Schon hat die Konversationsfalle zugeschlagen. Es werden Bilder von armen kleinen Kreaturen gezeigt. In Käfigen gehalten. Misshandelt. Irgendwo in Rumänien oder sonst einem fernen Ostblockland. Schnell. Jetzt spenden. Nicht erst lange überlegen. Hier muss geholfen werden! Zuhause angekommen beschleicht einen dann so ein komisches Gefühl im Bauch. Wem habe ich da gerade eigentlich meine Kontonummer samt Erlaubnis gegeben, jedes Jahr 60 Euro abzubuchen? Richtig: Trickbetrügern! Genau so funktionieren auch die Taschenspielertricks der Politik: Ein umstrittenes Vorhaben braucht Zustimmung? Schnell heißt es: „Sie finden Kinderschänder doch auch schlimm, oder?“ Wer mag jetzt noch widersprechen. Weiterlesen

Kriegstrommeln

Da ist sie endlich, die „rote Linie“, von der Barack Obama gesprochen hatte, ohne genauer zu definieren was nach Überschreiten dieser Linie im syrischen Bürgerkrieg passieren würde. Fakt ist: Eine Woche nachdem Staatschef Assad eine Gruppe UN-Inspektoren ins Land lässt, sollen unzählige Menschen bei einem Giftgasangriff bei Damaskus ums Leben gekommen sein. Für den Westen steht der Schuldige offenbar jetzt schon fest: Assad war es. Weiterlesen

Sandy entzaubert: Historie schwerer Hurrikane an der Ostküste der USA

Historical Record of New Englands Stricken Area (1938)

Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach dem anhaltenden Katastrophen-Journalismus nun auch wieder der Klimawandel für Hurrikan Sandy herhalten muss. In der Tat, die Bilder der Zerstörung in den USA mögen erschreckend sein. Besonders deshalb, da wir seit Tagen mit ihnen auf allen medialen Kanälen konfrontiert werden. Dennoch: Sandy war überhaupt kein besonders starker Hurrikan. Im Gegenteil. Schaut man in die Historie der größten Hurrikane der letzten 100 Jahre die die amerikanische Ostküste trafen, so wäre Sandy gemessen an ihrer Stärke nicht mal eine Erwähnung wert. Weiterlesen

Raumfahrt ist doof

Wann immer eine Raumfahrtmission mediale Aufmerksamkeit findet, sind ihre Kritiker nicht weit. „Viel zu teuer“, schreien sie. „Was man mit dem Geld alles Gutes hier auf der Erde hätte tun können“. Doch solche Sätze sind nicht nur ziemlich kurzsichtig, sondern ehrlich gesagt, strunzendumm. Ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Nörgler sich anschließend per Navigationssystem mit dem Auto durch die Straßen fahren, täglich das Internet samt Google-Maps benutzen oder vielleicht sogar schon eine Solaranlage auf dem Hausdach ihr Eigen nennen? Unser tägliches Leben ist voll von Erfindungen, die ihre Anfänge in der Raumfahrt genommen haben. Auch der Wetterbericht und, ganz banal den Klettverschluss, haben wir diesem Zweig der Wissenschaft zu verdanken. Weiterlesen

Überraschung: Facebook-Aktien für 38 Dollar waren zu teuer

Morgen Stanley verkündet seinen Kunden: Hey, danke dass ihr Facebook-Aktien zum Ausgabepreis von 38 US$ gekauft habt. Aber: Das war wohl ein wenig viel für so ’ne Aktie. Vielleicht ist Facebook aber in einem Jahr soviel Wert. Man verzeihe mir, dass mir da ein lautes „MUHAHHAHAHAHAH“ entfleucht. Jetzt mal ehrlich: Das fällt den Leuten jetzt erst auf, dass bei einem Börsengang dieser Art nur die Zocker der ersten Minuten Gewinne machen und der Aktienwert anschließend erstmal ne ganze Weile oder gar für immer weit unter dem Initialpreis liegt? Und dafür studieren die Leute jahrelang an irgend welchen Elite-Unis? Meine Fresse. Weiterlesen