In der Zwickmühle

Nur wenige Tage nach den Terroranschlägen von Paris wurde das Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande in Hannover wegen einer „akuten Warnsituation“ abgesagt. Danach überschlugen sich die Meldungen im Sekundentakt. Schließlich meldete die Kreiszeitung Syke von einem Sprengstofffund in einem Krankenwagen am Stadion und berief sich dabei auf exklusive Angaben eines Informanten. Diese Meldung machte in Windeseile die Runde um den Globus. Dann folgte die Pressekonferenz der Innenminister, doch die wollten von einem Sprengstofffund nichts wissen. Nun könnte man auf unverantwortlichen Sensationsjournalismus schimpfen, wäre da nicht die denkwürdige Aussage des Innenministers. Weiterlesen

Erst Google, jetzt AdBlocker: Das Weinen der Verlage

Die Verlage haben es schon schwer. Jahrelang pusten Sie ihre Inhalte für lau ins Web und nun merken sie plötzlich, dass sich damit kein Geld verdienen lässt. Doch statt endlich selbstbewusst ihre Leser davon zu überzeugen, dass gute Inhalte gutes Geld wert sind, nörgeln sie lieber an allen anderen herum. Erst das böse Google, dass mit Suchergebnissen Werbeeinnahmen generiert, und nun die bösen Leser, die Werbeblocker nutzen um zwischen all den bunten Bannern auch mal die journalistischen Inhalte zu finden. Weiterlesen