Anschlag auf Bahngleise durch „Abschiebegegner“ – wirklich?

Druchgetrennte Signalkabel und mehrere außer Gefecht gesetzte Weichen haben am 24. September den Bahnverkehr rund um den Düsseldorfer Flughafen beeinträchtigt. In einem im Internet aufgetauchten Bekennerschreiben bezichtigten sich die Täter als „namenlose Abschiebegegner“. Schnell wurde die Geschichte von den Medien übernommen. Auch die Polizei hält das Schreiben einen Tag nach der Tag für authentisch. Doch ist es wirklich so einfach? Weiterlesen

In der Zwickmühle

Nur wenige Tage nach den Terroranschlägen von Paris wurde das Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande in Hannover wegen einer „akuten Warnsituation“ abgesagt. Danach überschlugen sich die Meldungen im Sekundentakt. Schließlich meldete die Kreiszeitung Syke von einem Sprengstofffund in einem Krankenwagen am Stadion und berief sich dabei auf exklusive Angaben eines Informanten. Diese Meldung machte in Windeseile die Runde um den Globus. Dann folgte die Pressekonferenz der Innenminister, doch die wollten von einem Sprengstofffund nichts wissen. Nun könnte man auf unverantwortlichen Sensationsjournalismus schimpfen, wäre da nicht die denkwürdige Aussage des Innenministers. Weiterlesen