Qualitätsjournalismus contra Kohle

Falls sich immer noch jemand fragt, warum die Zeitungen vor allem im Süden des Landes derzeit so dünn sind: Es wird gestreikt. Während die Presse sonst keine Probleme hat, ausführlich über Streiks bei der Bahn, den Metallern oder sonst welchen Branchen zu berichten, ist es auffällig still, wenn mal die Journalisten selbst für anständige Bezahlung auf die Straße gehen. Wo kämen wir denn dahin, wenn sich der Leser womöglich noch mit den faulen Schreiberlingen solidarisiert. Im Südwesten Deutschlands wird der Streik jetzt unbefristet fortgesetzt und auch im Rheinland ruft der Deutsche Journalistenverband DJV nun dazu auf, die Griffel hinzuwerfen. Weiterlesen

1:0 für den König

Was unterscheidet einen Journalisten der Fuldaer Zeitung von einem König? Während der Journalist in seinem voreiligen Kommentar Islamisten zur Verantwortung zieht und meint, man müsse unsere Freiheit beschneiden, um sie zu schützen, sagt Norwegens König heute “Freiheit ist stärker als Angst” und beweist damit wahre Größe. Ich würde mal sagen: Journalist 0: König 1. Die Fuldaer Zeitung löschte am frühen Abend ihren Beitrag wortlos. Stefan Niggemeier bringt es in seiner Bewertung auf den Punkt: “Feiges Journalistenpack!” Weiterlesen

Attentat von Oslo: Qualitätsjournalismus weggebombt

Holzweg &copy Dennis Knake

Wie wohl viele andere auch, hatte ich nach den ersten Bildern aus Oslo gleich Islamisten in Verdacht. Innerlich so voreilige Schlüsse zu ziehen ist eine Sache. Sie lassen sich im Stillen revidieren, überdenken. Doch wenn – wie gestern geschehen – Journalisten, Moderatoren und unzählige angebliche Terrorexperten schon kurz nach dem Anschlag ohne Kenntnis weiterer Fakten über dschihadistischen Terror schwadronieren und damit ein vorbestimmtes Weltbild in den Köpfen ihrer Zuschauer zementieren, hat das eine ganz andere Qualität. Weiterlesen