Freiheitsrechte? Eine Modeerscheinung!

Das ZDF heute journal beschäftigte sich in seiner letzten Sendung mit der Gegenüberstellung zweier Politikergenerationen und ihrer Einstellung zum Internet. Hans-Peter Uhl (CSU), der die These vertritt, die Mordtat von Norwegen wurde primär #iminternetgeboren und Peter Tauber (CSU), der eine ganz neue Generation zwar konservativer, aber Internet-freundlicher Politikertypus darstellt. Zu Wort kam auch Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des Rechtsausschusses im Bundestag. Er stahl mit seinen entlarvenden Worten zum Thema Freiheitsrechte den beiden anderen die Show: Weiterlesen

SPD-Netzpolitik: No Adress Given

Ja, die Parteien haben es schon nicht leicht. Kaum verkündete @jowes über Twitter, dass die SPD dem Thema Netzpolitik eine eigene Webseite widmet, war sie auch schon wieder offline. Der Run auf die Seite war offenbar so groß, dass der Server gleich die Grätsche machte. Gut, kann ja mal passieren. Aber dann konfiguriert den Server doch wenigstens so, dass er eine Kontaktadresse ausspuckt. Weiterlesen

40 Tage Urlaub im Jahr: Deutschland ist Europameister

Urlaubsstimmung

Was sagte Angela Merkel im Mai noch angesichts der Finanznot der südeuropäischen Länder? “Wir können nicht nur eine Währung haben und der eine kriegt ganz viel Urlaub und der andere ganz wenig“ Und dann beschwerte sie sich, dass die Deutschen im Vergleich ja viel mehr für den Euro schuften als die im Süden. Pustekuchen. Wie die Frankfurter Runschau heute berichtet, haben die Deutschen mit 40 Urlaubstagen im Jahr europaweit die meiste Zeit zum rumgammeln. Feiertage eingeschlossen. Weiterlesen

Was Hans-Peter Uhl und China eint

Ob das wohl Absicht war? Der Deutschlandfunk brachte in seinen Nachrichten heute morgen folgende drei Meldungen in Reihe: Erste Meldung: Die Chinesen verstärken die Überwachung des Internets. Zweite Meldung: Norwegens König findet, die richtige Antwort auf den Terroranschlag von Oslo wäre eine offene und freie Gesellschaft. Dritte Meldung: Innenpolitiker Hans-Peter Uhl (CSU) fordert angesichts des Terroranschlags von Norwegen eine stärkere Überwachung des Internets. Weiterlesen