Gibt es Tote, winkt die Quote

Mit den Stars ist es eben wie mit einem schönen Zebra in der Savanne. Ist es tot, kommen die Geier. „Das Leben und Sterben der Amy Winehouse“ brachte es gestern Abend auf satte 8,6 % Marktanteil in der Zuschauergruppe der 14- bis 49-jährigen. Auch Microsoft konnte es offenbar kaum abwarten und twitterte kurz nach dem Ableben der Ausnahmekünstlerin eine Kaufempfehlung für den eigenen Musik-Store. Das war aber nur eine Antwort auf Apple, die mit ihrer zweifelhaften Trauerbekundung Amys Album sogleich auf Platz 1 der iTunes Charts schießen ließen. Auch Amazon reihte sich mit einem prominent platzierten Verkaufslink in die Reihe der „Trauernden“ ein. Weiterlesen

Christen machen keine bösen Sachen. Oder doch?

Die Krux an religiösen Eiferern ist doch, dass sie sich selbst immer auf der Siegerstraße sehen. Sie sind unfehlbar und ihr Gott stets an ihrer Seite. Das Problem dieser Welt ist aber, dass die größten Religionen nur einen Gott haben und irgendwie Gott ja nicht auf Seite aller stehen kann, vor allem, wenn sich die Positionen untereinander irgendwie unterscheiden. Logisch, oder? Nachdem der ÖRF Vize-Chefredakteur Robert Ziegler in einem Schreiben seine Untergeben aufgefordert, im Zusammenhang mit dem Attentäter von Norgwegen die Bezeichnung „christlicher Fundamentalist“ nicht zu verwenden rudert der ORF Redakteursrat jetzt zurück. Weiterlesen

German chair

„Made in Germany“, das ist im nahen und mittleren Osten wirklich noch ein Synonym für Qualität. Nicht nur die Saudis sind ja heiß auf unsere Panzer. Auch andernorts werden Instrumente zur „Volksbefriedung“ gerne mal mit Deutschland in Verbindung gebracht. So berichtet die Webseite Reporter ohne Grenzen aktuell von anhaltenden Repressalien gegen Journalisten in Syrien. Besonders gerne setzt man dort wohl auf den „German chair“. Eine Art Streckbank wo man prima Elektroschocks austeilen kann. Weiterlesen

Murdoch greift schon wieder ins Klo

The Sun: Norways 9/11

Man hätte ja meinen können, der australische Medientycoon Rupert Murdoch hätte aus dem News Of The World Abhörskandal gelernt. Mitnichten, grottige Journalismus steht auch weiterhin auf dem Programm. Wobei es ehrlich gesagt natürlich nicht stimmt. Das Boulevardblatt „The Sun“ hat mit Journalismus ungefähr soviel zu tun wie die BILD mit Seriösität oder George Bush mit dem Friedensnobelpreis. So wundert es auch nicht, dass die Sun-Leser am Samstagmorgen vom „Al Kaida-Massaker“ in Norwegen informiert wurden. Weiterlesen