Netztroll Heveling im Kampf um Mittelerde

Damals im kalten Krieg, da war jeder, der jenseits rechtskonservativer Wertvorstellungen argumentierte sofort ein böser Kommunist. Heute ist das nicht anders. Das demonstriert heute niemand besser als der Abgeordnete Ansgar Heveling, der für die CDU/CSU im Bundestag sitzt. So muss sich die „Netzgemeinde“ in einem Gastkommentar Hevelings im Handelsblatt als „Digitale Maoisten“ beschimpfen lassen, die den „Kampf“ um das „Web 2.0“ verlieren würden. Weiterlesen

Piratenbengel sucht Aufmerksamkeit

Es liest sich fast wie eine Räuberpistole. Doch das, was der Berliner Pirat Sebastian Jabbusch nun in einem Offenen Brief bekannt machte, hat es in sich. Da geht es um ein knapp 18 Jahre altes Mitglied der Piratenpartei, in Jabbuschs Schreiben nur „L.B.“ genannt, der nichts besseres zu tun hat, als monatelang bei unzähligen Gelegenheiten, sei es auf Landesparteitagen oder anderer Veranstaltungen in fremde Rechnersysteme einzudringen, Daten zu klauen und damit Mitglieder zu erpressen. Sogar Nacktofos seiner eigenen Freundin, nun Ex-Freudin, soll er verbreitet haben. Und was machen die betroffenen Personen? Nichts! Weiterlesen

Auch ohne Fakten lässt sich prima spekulieren

In Niedersachsen hat ein Mann seine 13-jährige Tochter erschossen, nachdem beide von einem Gespräch beim Jugendamt zurückkehrten. Die Hintergründe für die Tat sind zum Zeitpunkt der ersten Berichterstattung vollkommen unbekannt. Die Medien, darunter Die Zeit Online und Spiegel Online, hält das aber nicht davon ab, auf gut der Hälfte ihrer Beiträge über die ethnische und religiöse Herkunft des Täters zu berichten und parallelen zu anderen Fällen zu konstruieren. Weiterlesen

Einen Bambi für Bushido!

Da ist er wieder, der beliebigste Medienpreis der Nation. Das goldene Rehkitz, der Bambi, wird vom Burda-Konzern alljährlich an alle möglichen Leute vergeben, die irgendwie in der Öffentlichkeit auffällig geworden sind. Nun trifft es auch den „Deutschrapper“ Bushido. Für ihn hat sich das Bambi-Komitee den Preis für Integration ausgedacht. Begründung der Jury: „Er gilt als der erfolgreichste Rap-Musiker Deutschlands und ist ein hervorragendes Beispiel für gelungene Integration.“ Skandal? Aber mitnichten! Weiterlesen

Wann lernen sie es endlich?

Am 18. Oktober 2011 meldete die Internetplattform VroniPlag Wiki, auf mehr als 20 Prozent der Seiten der Dissertation des Bundestagsabgeordneten Patrick Ernst Sensburgs Plagiate gefunden zu haben. Diese Information wurde auch dem Wikipedia-Eintrag des Politikers umgehend hinzugefügt. Nun hat jemand versucht, diesen Eintrag kommentarlos aus der Wikipedia zu löschen. Die IP-Adresse des Löschversuchs lässt sich auf eine Quelle im Deutschen Bundestag zurückverfolgen. Herr im Himmel. Wann lernen sie es endlich? Vertuschen ist nicht im Web. Und auf so dilettantische Weise schon mal gar nicht. Weiterlesen

OLG-Münster sieht Lottoziehung im Fernsehen problematisch

Da sieht man mal wieder, wie verlogen diese Debatte um angebliche Suchtprävention ist, wenn es darum geht, Glücksspiele wie Lotto im Internet zu verbieten. Das OLG-Münster hat sich jetzt zur staatlichen Lotterie geäußert und ist der Auffassung, dass die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen sowie die ständige Bewerbung des Lottos mit der Nennung der aktuellen Jackpotsummen ebenfalls nicht mit den Zielen einer Suchtprävention in Einklang zu bringen sind. Warum ist also Lottospielen im Internet verboten? Damit die staatlichen Lottogesellschaften von privaten Wettbewerbern wie beispielsweise Tipp24.com verschont bleiben. Weiterlesen

Trojaneraffäre: Popcornkino im Bundestag

Gerade findet die Anhörung zur Trojaneraffäre im Bundestag statt. Was für ein Popcornkino! Haarsträubend was da einige Politiker der Regierungsfraktion so von sich geben. Vor allem Dr. Hans-Peter Uhl fällt wieder unangenehm auf. „Unredlich“ schimpft er den Chaos Computer Club, der die Staatsaffäre erst ins Rollen gebracht hat. Dabei klingt er wie einer, der bei etwas illegalem erwischt wurde und sich nun über denjenigen beschwert, der ihn verpetzt hat. Weiterlesen

Lehrstunde „Bundestrojaner“

Was lernen wir also aus der Affäre um den „Bundes-“ oder „Landestrojaner“? Wann immer auch die kleinste technische Möglichkeit zur Überwachung gegeben wird, wird sie maximal ausgenutzt werden. Ein Trojaner, der nur bei Verdacht auf „schwerste Verbrechen“, aka Terrorismus, Telefongespräche abhören oder Screenshots von E-Mails oder Chats machen darf, wird plötzlich bei Verdachtsfällen viel kleineren Ausmaßes (Ausfuhr von Medikamenten die ggf. unter Betäubungsmittelgesetz fallen) zur kompletten Fernsteuerung des Computers genutzt. Weiterlesen

Operation Krähe: Geheime Eliteeinheit kämpft gegen Terrorvögel

Ihr Job ist so gefährlich, dass sie ihre Gesichter nicht in der Öffentlichkeit zeigen dürfen. Wie jetzt bekannt wurde, operiert eine hochgeheime Eliteeinheit unerschrockener Kämpfer auf deutschem Boden im Kampf gegen die terroristische Killerkrähe. Im Internet tauchten jetzt erstmals Bilder dieser Spezialtruppe auf, die täglich ihr Leben riskieren um uns vor dem gefährlichen schwarzen Killervogel zu beschützen. Weiterlesen

Spiel nicht mit den Schmuddelkindern…

Am Dienstagmorgen hielt Wikileaks Gründer Julian Assange per Videoschalte aus England eine Rede auf der Berliner Medienwoche. Das Whistleblower-Portal steht unter heftigem Beschuss, seitdem durch eine Nachlässigkeit tausende Dokumente samt Informantenangaben in Umlauf gerieten. Der Fernsehsender N24 schaltete die Satellitenverbindung und präsentierte die Rede und das nachfolgende Interview „exklusiv“. Anwesenden Zuschauern in Berlin waren Ton- und Videoaufnahmen daher verboten. Doch in seiner Nachberichterstattung schiebt N24 das Aufnahmeverbot lieber Assange in die Schuhe. Weiterlesen