Schmierenjournalismus braucht kein Styling

Hach was haben sich die RTL-Macher vermutlich ins Fäustchen gelacht: Eine Computerspielmesse in Köln. So direkt vor der Haustür. Da kann man mal so richtig in die Klischeekiste greifen und muss dafür kaum den Arsch vor die Tür bewegen. Und so wurde im besten Boulevardstil auf RTL-Explosiv die Berichterstattung zur GamesCon eine Ansammlung unlustiger Klischees, die man in einem Satz zusammenfassen kann: Computerspieler sind komisch gekleidete ungewaschene Nerds ohne Freundin, denen beim Anblick einer hübschen Messehostess wahrscheinlich ordentlich einer abgeht. Als Dankeschön haben sich Unbekannte heute mit einem Hack der RTL Webseite bedankt. Aber auch GIGA.de feuert zurück. Weiterlesen

Quartalsirre

Dass die Redakteure bei der BILD nicht die Hellsten sind, wissen wir ja. Aber bei der Schlagzeile „Bruttoinlandsprodukt bei 0,1 Prozent“ hätte selbst der dämlichste Volo stocken müssen. So wird das BIP zum einen nicht in Prozent, sondern in Euro bemessen. Und zum anderen: Im ersten Quartal lag es saison- und kalenderbereinigt bei 641,98 Md. Euro. Im zweiten Quartal 2011 ist dieser Wert nur um 0,1 Prozent angestiegen. Und genau das hätte die Schlagzeile sein können: „BIP steigt im 2. Quartal nur um 0,1 Prozent“. Weiterlesen

Krisenfest in jeder Krise

Screenshot

Woran erkennt man, dass die Börsianer nach den heutigen Turbulenzen am Aktienmarkt jetzt dringend Trost brauchen? Die Escort-Damen twittern heute schon mit #dax Hashtag! Und wieder einmal ist bewiesen, dass es nur ein einziges Business auf der Welt gibt, dass sich gegen jede Krise immun zeigt. Ob Börsencrash oder Krieg. Sex sells. Anytime and anywhere. Weiterlesen

15. Rundfunkstaatsvertrag: Staatlich verordnete Spitzelei

Es gibt ja Momente in denen ich mich frage, wer mit der Wiedervereinigung Anno 1990 abgschafft wurde; die DDR oder die BRD? Im Jahr 2013 wird die so genannte „Haushaltspauschale“ eingeführt. Dann müssen alle Haushalte unabhängig von den von Ihnen genutzten Endgeräten ob Radio, Fernseher oder Internet-PC pauschal 17,98 Euro monatlich Rundfunkgebühren abdrücken. Da im Zuge dieser Neuregelung die GEZ-Spitz… GEZ-Gebühreneintreiber ihren Job verlieren, will der Staat auf eine neue Informationsquelle zurück greifen. Künftig sollen Vermieter per Gesetz gezwungen werden, der GEZ gegenüber detailliert Auskünfte über ihrer Mieter zu geben. Weiterlesen

IPv6, Herr Keuner und die SPD

Schon lange hatte ich das Problem in den Augenwinkeln, hatte aber nicht mitbekommen, wie weit die Entwicklung schon gediehen ist. Heute wurde ich nun daran erinnert. Durch einen Blogeintrag auf der Webseite der SPD. Eile ist geboten, heute werde ich versuchen, möglichst viele Leute darauf aufmerksam zu machen. Es geht um die SPD. Genauer gesagt um Herrn Keuner. Der ist entweder ein brillianter Satiriker oder ein Paranoiker vor dem Herrn. Weiterlesen

Heiner Geißler hat „Autobahn“ gesagt

Den Medien ein Interview zu geben, ist immer ein heikles Unterfangen. Jedes Wort wird da auf die Goldwaage gelegt und im Drang nach Quote und Sensationen auch so manches genüßlich im Munde verdreht. Läßt sich eine Äußerung dann auch noch mit der Nazizeit vergleichen, so ist das ein gefundenes Fressen. In diese Falle ist jetzt auch Heiner Geißler, Schlichter im Bahnprojekt Stuttgart 21, getappt. Weiterlesen

Freiheitsrechte? Eine Modeerscheinung!

Das ZDF heute journal beschäftigte sich in seiner letzten Sendung mit der Gegenüberstellung zweier Politikergenerationen und ihrer Einstellung zum Internet. Hans-Peter Uhl (CSU), der die These vertritt, die Mordtat von Norwegen wurde primär #iminternetgeboren und Peter Tauber (CSU), der eine ganz neue Generation zwar konservativer, aber Internet-freundlicher Politikertypus darstellt. Zu Wort kam auch Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des Rechtsausschusses im Bundestag. Er stahl mit seinen entlarvenden Worten zum Thema Freiheitsrechte den beiden anderen die Show: Weiterlesen

SPD-Netzpolitik: No Adress Given

Ja, die Parteien haben es schon nicht leicht. Kaum verkündete @jowes über Twitter, dass die SPD dem Thema Netzpolitik eine eigene Webseite widmet, war sie auch schon wieder offline. Der Run auf die Seite war offenbar so groß, dass der Server gleich die Grätsche machte. Gut, kann ja mal passieren. Aber dann konfiguriert den Server doch wenigstens so, dass er eine Kontaktadresse ausspuckt. Weiterlesen

Mehr Düsterimage dank Hollywood-Symbolfoto

Wenn Redakteuren die Bebilderung für ihre Meldungen fehlt, so greifen sie gerne mal zu einem Symbolfoto. Ist ja auch legitim. Ein Foto ist ein Eyecatcher, weckt die Neugierde des Lesers und sorgt dafür, dass er sich einen Text durchliest, den er sonst vielleicht mißachtet hätte. Aber manchmal übertreiben es die Schreiberlinge auch. So bebildert der Spiegel aktuell eine Meldung über die Automatisierung eines chinesischen Apple-Werks mit einem Foto aus dem Hollywood Film „I, Robot“. Jaaa, wir haben den Wortwitz verstanden und auch die Anspielung auf den Menschenersatz. Very dramatic und düster. Weiterlesen